Auslandstierschutz: Tierleid ist grenzenlos
Deshalb setzen wir uns europaweit für
Straßentiere in Not ein. Ganz besonders liegen uns dabei die frei
lebenden Hunde und Katzen am Herzen, die in Süd- und Osteuropa zum
Straßenbild gehören. Überforderte Behörden lassen immer wieder Tausende
Tiere töten. Sie werden vergast, erschlagen, vergiftet. Dabei hat der
Deutsche Tierschutzbund eine tiergerechte und nachhaltige Lösung, um die
große Zahl der Straßentiere zu reduzieren und ihr Leid zu beenden. mehr >>>
Naturbewusstseinsstudie verdeutlicht Wunsch nach mehr Tierschutz – Bundesregierung muss handeln
93 Prozent der Deutschen ist es wichtig,
dass in der Nutztierhaltung das Wohl der Tiere berücksichtigt wird. Das
bestätigen die Ergebnisse der aktuell vom Bundesumweltministerium und
dem Bundesamt für Naturschutz vorgestellten "Naturbewusstseinsstudie".
Zwischen dieser Vorstellung und den gesetzlichen Vorgaben klafft jedoch
eine große Lücke. Wir fordern die Regierung auf, dem Wunsch der
Gesellschaft nachzukommen und endlich bessere gesetzliche
Rahmenbedingungen in der Nutztierhaltung zu schaffen! mehr >>>
Kennzeichnung von Eiprodukten und Verbot der Anbindehaltung
Gute Nachrichten: Der Bundesrat hat heute sowohl für ein Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung von Rindern als auch für eine Kennzeichnung von Eiprodukten gestimmt. Darüber freuen wir uns sehr! Bei aller Freude gibt es jedoch auch Kritik: Beim Verbot der Anbindehaltung ist die Übergangsfrist viel zu lang und wir hätten uns gewünscht, dass es auch für die saisonale Anbindehaltung gelten würde.
Zum Problem der Anbindehaltung geht es hier. mehr >>>
Hier Erfahren Sie mehr über Legehennen. mehr >>>