Sonntag, 22. September 2013

22.09.2013: Gefunden bei Albert-Schweitzer-Stiftung

Legehennenhaltung


Hühner sind neugierige, lernfähige und intelligente Vögel, die bevorzugt in Gruppen von 5 bis 20 Hennen und einem Hahn leben. In Freiheit verbringen sie viel Zeit mit dem Erkunden der Umgebung und dem Aufspüren ihrer vielfältigen Nahrung, die von Insekten und Würmern bis hin zu Samen oder Früchten reicht. Dabei bewegt sich die Gruppe in einem festen Revier, das durch den leitenden Hahn vor Artgenossen anderer Gruppen verteidigt wird. Während der Brut- und Aufzuchtphase sondern sich die Hennen vom Rest der Gruppe ab, um an geschützter Stelle ein Nest zu bauen, ihre Eier auszubrüten und den geschlüpften Nachwuchs großzuziehen.

22.09.2013: Gefunden bei Albert-Schweitzer-Stiftung

Kriminalisierung von Tierschutz-Recherchen


Tierschutz-Recherchen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung über die Zustände in der »Nutztierhaltung« und regen nachweislich etliche Menschen dazu an, ihr Konsumverhalten zu ändern. Da wundert es kaum, dass solche Recherchen insbesondere denjenigen ein Dorn im Auge sind, die Tiere unter besonders inakzeptablen Zuständen halten. mehr >>>

Freitag, 20. September 2013

20.09.2013: Gefunden bei TASSO e.V.

Milchkühe in Europa

In der Werbung sind die Kühe glücklich, sauber und gesund und grasen bei Sonnenschein auf grünen, ausgedehnten Weiden. Längst weiß der Verbraucher, dass Werbung nicht immer hält, was sie verspricht. Aber wie schlimm steht es wirklich um die Milchkuhhaltung?
Die Fakten: Die jährlichen Werbeaufwendungen für Molkereiprodukte in Deutschland liegen laut Nielsen Media Research bei über 500 Millionen Euro und sind damit das am zweithäufigsten beworbene Lebensmittel nach Süßigkeiten. mehr >>>

20.09.2013: Gefunden bei TASSO e.V.

Beispiellose Jagd auf Rumäniens Straßenhunde - Helfen Sie mit, das Massaker zu stoppen!

16.09.2013 - Rumänisches Gesetz zur Tötung von Straßenhunden tritt noch nicht in Kraft
 
Rumänien präsentiert sich zur Zeit in der Frage der Straßenhunde und wie man das Problem unter Kontrolle bekommt, als zutiefst gespaltenes Land. Das umstrittene Gesetz vom 10. September 2013, das die Tötung von Hunden in Tierheimen erlaubt, wenn sie nach 14 Tagen nicht abgeholt oder adoptiert werden, bedeutet in Realität den staatlich legitimierten Massenmord an Rumäniens Straßenhunden. mehr >>>

Mittwoch, 21. August 2013

21.08.2013: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Den Fleischkonsum politisch senken

Ob der eigenen Gesundheit, der Umwelt, der Sicherung der Welternährung oder der tierlichen Mitwelt zuliebe: der weit übermäßige Fleischkonsum in den westlichen Industrienationen und insbesondere auch in Deutschland muss dringend gesenkt werden. Diese Notwendigkeit wurde in den vergangenen Jahren von immer mehr Nichtregierungsorganisationen aus den aufgezählten Bereichen erkannt und als Aufforderung an die Verbraucher und die Politik mit in ihr Programm genommen. Doch wie kann eine Senkung des Fleischkonsums vor allem auch auf politischer Ebene langfristig angeregt und realisiert werden? Welche Instrumente stehen der Politik grundsätzlich zur Verfügung und wie erfolgversprechend sind sie? mehr >>>

Sonntag, 11. August 2013

11.08.2013: Gefunden bei Albert-Schweitzer-Stiftung

Tierschutz in der Bundestagswahl 2013

Für die Bundestagswahl haben wir 18 Tierschutz-Wahlprüfsteine aufgestellt. Da die Antworten der Parteien 40 Seiten umfassen, haben wir die Fragen und Antworten für Sie übersichtlich in Tabellen zusammengefasst. Dabei haben wir strenge Maßstäbe angelegt. mehr >>>

Montag, 5. August 2013

05.08.2013: Gefunden bei Albert-Schweitzer-Stiftung

Hitzewellen und Tiertransporte

Wenn in den Medien über Hitzewellen berichtet wird, kommt eine Gruppe regelmäßig zu kurz: die sogenannten »Nutztiere«. Insbesondere Tiertransporte, die auch schon bei gemäßigtem Wetter erhebliche Strapazen und Leiden mit sich bringen, werden in der Sommerhitze zur regelrechten Tortour. Wir hoffen, dass das folgende Video aus Kanada dabei hilft zu verdeutlichen, was die Tiere durchmachen, bevor sie geschlachtet und zerlegt in Supermärkten & Co. zum Kauf angeboten werden. mehr >>>