Freitag, 31. Juli 2015

31.07.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Käfigmast von Kaninchen abschaffen

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Wussten Sie, dass in der EU jedes Jahr mehr als 326 Millionen Kaninchen gemästet und geschlachtet werden? Für fast alle dieser Tiere bedeutet das ein Leben in Käfigen, die so klein und eng sind, dass die Kaninchen fast keine ihrer wichtigsten Grundbedürfnisse ausleben können. mehr >>>

Dienstag, 21. Juli 2015

19.07.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Politik unter Zugzwang

Mann im Anzug spielt Schach
© fox17 – fotolia

Die Forderung, politische Instrumente zu nutzen, um den Fleischkonsum zu reduzieren, ist noch relativ jung. Während sie bislang vor allem von NGOs gestellt worden ist, rufen jetzt auch immer mehr regierungsnahe Institutionen dazu auf und erhöhen so den politischen Druck. mehr >>>

Montag, 13. Juli 2015

13.07.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Schnabelkürz-Ausstieg

Legehenne und Ei
© Tsekhmister – Shutterstock

Seit fünf Jahren setzen wir uns für den Ausstieg aus dem Schnabelkürzen ein. Zuerst hat uns die Geflügelindustrie ignoriert, dann belächelt, dann hat sie gegen den Ausstieg gekämpft und jetzt hat sie ihren Widerstand aufgegeben und den Schritt selbst verkündet.
mehr >>>

Mittwoch, 1. Juli 2015

01.07.2015: Gefunden beim Deutschen Tierschutzbund e.V.

Kleingruppenkäfige für ‪Legehennen‬ sofort verbieten!‬‬‬‬



Anfang Juni trafen sich die Staatssekretäre von Bund und Ländern, um einen Kompromiss zur Haltung von Legehennen zu finden. Vor Ort appellierten wir mit einer Aktion daran, die ‎Kleingruppenkäfig-Haltung möglichst schnell abzuschaffen. Doch statt eine Einigung zu finden, wurde die Entscheidung vorerst auf September 2015 vertragt. Wir sind enttäuscht! Aus Tierschutz- und Verbrauchersicht ist nur ein sofortiger Ausstieg aus der Kleingruppen-Käfighaltung konsequent. 


Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier >>>

Sonntag, 21. Juni 2015

21.06.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Käfig-Petition

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

In Deutschland müssen noch über vier Mio. Hennen in Käfigen leben. Jetzt finden endlich wieder Verhandlungen über die Abschaffung der letzten Käfige statt. Helfen Sie mit Ihrer Stimme, das Ende der Kleingruppen-Käfige zu beschleunigen! mehr >>>

Freitag, 22. Mai 2015

22.05.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Vollspaltböden für die Schweinefleisch-Industrie

Helfen Sie mit dies zu verhindern ...
Die Schweinefleisch-Industrie ist kurz davor, ihre tierquälerischen Vollspaltenböden EU-weit als »beste verfügbare Technik« anerkannt zu bekommen. Das würde die katatstrophalen Zustände in der Schweinezucht und -mast zementieren. Fordern Sie Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt und Bundesumweltministerin Hendricks auf, das zu verhindern!
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Vollspaltenböden bedeuten, dass im gesamten Lebensbereich der Schweine Spalten im Boden eingelassen sind, durch die Kot und Urin in darunterliegende Auffangvorrichtungen abfließen. Die Tiere können daher in den meisten Ställen weder fressen noch ruhen, ohne permanent Schadgasen ausgesetzt zu sein, die u. a. zu Lungenentzündungen führen. Vollspaltenböden führen außerdem zu vermehrten Verletzungen und Gelenksentzündungen. Weil diese Böden durch Stroheinstreu verstopfen würden, ist es praktisch unmöglich, den Schweinen nennenswerte Mengen Stroh und damit zumindest ein bisschen Komfort und Beschäftigungsmöglichkeit zu geben.


Bitte unterzeichnen Sie den Eilappell der Albert-Schweitzer-Stiftung ... mehr >>>

Freitag, 15. Mai 2015

15.05.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Minister Schmidt zu Qualschlachtungen

Schwein auf dem Weg in den Schlachthof

Das Landwirtschaftsministerium hat auf eine Petition der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt reagiert. »Die ernüchternde Antwort zeigt, dass vom Landwirtschaftsministerium derzeit keine größeren Anstrengungen zur Verbesserung der Schlachtbedingungen zu erwarten sind«, kommentiert Mahi Klosterhalfen, geschäftsführender Vorstand der Stiftung
.

Qualvolle Betäubungsmethoden, die Schlachtung schwangerer Kühe und unmenschliche Arbeitsbedingungen – die Zustände in deutschen Schlachthöfen rücken immer wieder ins Zentrum der Kritik. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat sich daher mit einer Petition an Landwirtschaftsminister Christian Schmidt gewandt. Aus seinem Ministerium ist jetzt eine Antwort eingetroffen. mehr >>>