Samstag, 24. Oktober 2015

24.10.2015: Gefunden beim Deutschlandfunk

Die Welt ist mit Fleisch nicht zu ernähren

Der hohe Fleischkonsum in den Industrieländern sei für die ärmeren Regionen der Welt ein fatales Zeichen, sagt der Umweltjournalist Wilfried Bommert im DLF. Mehr Wohlstand werde mit einem höheren Fleischkonsum in Verbindung gebracht. Dieser ideologische Export werde den Industrieländern auf die Füße fallen.   mehr >>>

Dienstag, 13. Oktober 2015

12.10.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Rechtsbruch durch Veterinärbehörden


Zu enge Kastenstände - Standard in der Sauenhaltung
Zu enge Kastenstände – Standard in der Sauenhaltung © ARIWA

Das Gesetz über das Verbandsklagerecht und Mitwirkungsrechte für Tierschutzvereine (TierschutzVMG) in Nordrhein-Westfalen ist vorläufig auf fünf Jahre befristet. 2017 soll überprüft werden, ob es sich bewährt hat. Viele Veterinärämter haben sich von Anfang an gegen das Gesetz gesträubt und verzögern dessen Umsetzung: mit dem Ziel, Ergebnisse zu verhindern und das Gesetz 2017 wieder zu kippen. Damit tun diese Veterinärämter weiter das, was sie immer getan haben: Tierschutz verhindern! Sie nehmen dafür sogar den Bruch geltenden Dienstrechts in Kauf.   mehr >>> 

12.10.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Tierschutzorganisationen fordern Kursänderung


Schild Tierschutz
© Bildagentur Zoonar GmbH – Shutterstock

Berlin, 7. Oktober 2015 – Sieben Tierschutzorganisationen in Deutschland erwarten von der Bundesregierung tiefgreifende Veränderungen in der sogenannten Nutztierhaltung. Sie berufen sich dabei auf das Gutachten des wissenschaftlichen Beirates für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) »Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung« und fordern gemeinsam das BMEL auf, den darin empfohlenen Maßnahmenkatalog umgehend umzusetzen.    mehr >>>

Mittwoch, 7. Oktober 2015

07.10.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Ausstieg aus der Käfighaltung

Hühner in Käfighaltung
© CHAIWATPHOTOS- Shutterstock

Bund und Länder haben sich auf der Agrarministerkonferenz am letzten Freitag auf einen Ausstieg aus der Käfighaltung von Legehennen bis 2025 geeinigt. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt begrüßt diese Entscheidung: »Unsere jahrelange Kampagnenarbeit trägt Früchte«, erklärt Mahi Klosterhalfen, geschäftsführender Vorstand der Stiftung.   mehr >>>

Sonntag, 27. September 2015

27.09.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung



Stellen Sie sich einen Moment lang vor, wie sich Tiere während eines Tiertransports zum Schlachthof fühlen müssen. Stellen Sie sich dann vor, wie es den Tieren wohl ergehen mag, wenn sich der Transport über mehr als 100 Stunden hinzieht.

Gemeinsam mit internationalen Partnern ruft die Albert-Schweitzer-Stiftung heute eine Petition für ein Verbot von Tiertransporten, die in Staaten außerhalb Europas gehen ins Leben.


Recherchen zu diesen Transporten bringen immer wieder schreckliche Bilder und Fakten ans Tageslicht: Transporte, die eine Woche und länger dauern, Platzmangel, unerträgliche Hitze und Kälte, eine extrem schlechte Versorgung der Tiere und Schlachtbedingungen, die noch schlechter sind als innerhalb der EU, sind an der Tagesordnung.

Auch Tiertransporte innerhalb der EU und Deutschlands sind oft extrem tierquälerisch. Um zu helfen, das Leid der Tiere zu lindern, haben wir die Kampagne 8hours unterstützt, die einen wichtigen Grundstein für die weitere Arbeit zu diesem Thema gelegt hat. Jetzt gehen wir zusätzlich die Transporte an, bei denen Tiere in Staaten außerhalb der EU transportiert werden. Auf der Seite der Stiftung finden Sie bei den Hintergrundinformationen Berichte über solche Transporte. Auch die Tiere, die diese Transporte über sich ergehen lassen müssen, brauchen Ihre Stimme.

Bitte unterzeichnen Sie hier >>>



Sonntag, 16. August 2015

15.08.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Bewegender Animationsfilm

Kaum ein Video zeigt so gut auf, dass unser Essen eine Geschichte zu erzählen hat, ohne auf grausame Bilder zurückzugreifen. »Frühstück« ist deshalb eine unserer Top-Empfehlungen zum Ansehen und Teilen.

mehr >>>

Lebensmittel, welche wir essen, haben
eine Geschichte zu erzählen!

Montag, 10. August 2015

10.08.2015: Gefunden bei der Albert-Schweitzer-Stiftung

Infos zur Kaninchenmast



Wussten Sie, dass Kaninchen die am zweithäufigsten gehaltene »Nutztierart« in Europa sind? Trotzdem sind die Bedingungen, unter denen sie gehalten werden, weitestgehend unbekannt. Unsere Hintergrundinfos helfen, das zu ändern.   mehr >>>