Blog der Seite "Massentierhaltung-abschaffen.de"
In diesem Blog erscheinen aktuelle Themen rund um Massentierhaltung, Tierschutz, etc.
Donnerstag, 25. November 2021
25.11.2021: Gefunden bei PROVIEH e.V.
Dienstag, 26. Oktober 2021
23.10.2021: Gefunden bei PROVIEH e.V.
Kälber an Ketten – Tierschutzskandal in Brandenburg offenbart generelles Problem der Milchviehhaltung
Pressemitteilung von PROVIEH e.V.
Berlin, 11. Oktober 2021: Ein besonders drastischer Fall von Tierquälerei ist in der letzten Woche in Brandenburg aufgedeckt worden: In einem Milchviehbetrieb wurden die Kälber nicht nur unzulässigerweise mit Ketten angebunden, sie wurden offenbar auch systematisch vernachlässigt und sind möglicherweise zum Teil an den Folgen der unterlassenen Versorgung verstorben. PROVIEH verurteilt diese Tiermisshandlung zutiefst und fordert Aufklärung.
23.10.2021: Hier geht's demnächst weiter ...
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
vielleicht wundern Sie sich darüber, dass in diesem Blog schon lange nichts mehr gepostet wurde!?
Ich möchte mich dafür entschuldigen, aber in der letzten Zeit hatte ich aufgrund diverser anderer Projekte wenig Zeit, mich um die Massentierhaltungsseiten zu kümmern. 
Auch ist die Corona-Pandemie nicht ganz unschuldig daran.
Ich werde versuchen demnächst wieder den ein oder anderen Beitrag zu posten.
Bitte sehen Sie es mir nach, wenn Sie neue Beiträge hier nicht regelmäßig sehen werden, ich bin aber bemüht dies zu verbessern.
Danke für Ihre Lesetreue und herzliche Grüße
Willi Mispelbaum
Sonntag, 24. Januar 2021
24.01.2021: Gefunden bei PROVIEH e.V.
Gesetz zum Verbot des Kükentötens tritt 2022 in Kraft
Freitag, 18. Dezember 2020
18.12.2020: Gefunden bei PROVIEH e.V.
  |  ||||||||||||||
 
  | 
Sonntag, 13. Dezember 2020
13.12.2020: Gefunden bei Animal Equality
Hühnerleid bei Wiesenhof-Vertragspartner
Neue Undercover-Recherche, veröffentlicht von Animal Equality
Berlin, 12. Dezember 2020. Die internationale Organisation Animal Equality veröffentlicht heute erschütternde Aufnahmen aus dem Betrieb eines Vertragspartners von Wiesenhof. Als größter Produzent von Hähnchenfleisch in Deutschland werden die Produkte von Wiesenhof großflächig vertrieben, u. a. bei Edeka und Rewe.
Während der Undercover-Recherche in einem Hühnermastbetrieb in Sachsen-Anhalt im Zeitraum von Februar bis April 2020 wurden zahlreiche gravierende Verstöße gegen geltende Tierschutzvorschriften dokumentiert. Das dabei entstandene Material wurde Animal Equality zugespielt. Am 11. Dezember 2020 hat Animal Equality gegen den Betrieb bei den zuständigen Behörden Anzeige erstattet.
"Der in diesem Betrieb 
dokumentierte tierquälerische Umgang mit Hühnern sollte nicht nur zu 
seiner sofortigen Schließung führen, sondern auch zu einer offiziellen 
Untersuchung darüber, wie Hühner in Deutschland gehalten und getötet 
werden."
			- Sharon Núñez, Präsidentin, Animal Equality
Die von Aktivist*innen aufgenommen Bilder sind verstörend.
Die Tiere werden von den Arbeiter*innen brutal getreten und aggressiv durch die Halle gescheucht. Die Arbeiter*innen führen sogenannte Nottötungen wiederholt vorschrifts- und tierschutzwidrig aus. Den Tieren werden die Hälse umgedreht, Tötungsversuche finden ohne Betäubung statt. In vielen Fällen werden die Tiere lebend in Eimern entsorgt. Viele der Tiere bewegen sich nach den grausamen Tötungsversuchen noch mehrere Minuten bis sie langsam und qualvoll verenden. Allein in diesem Betrieb sind ca. 210.000 Tiere von derart grausamen Zuständen betroffen. Die PHW-Gruppe, zu der auch Wiesenhof gehört, ist der größte deutsche Geflügelzüchter und -verarbeiter sowie eines der größten Unternehmen der deutschen Lebensmittelindustrie und schlachtet 354 Millionen Vögel jährlich.
Aktueller denn je: die Auswirkungen mangelnder Hygienemaßnahmen.
Entgegen klarer Vorschriften desinfizieren die Arbeiter*innen während des gesamten Zeitraums der Dokumentationen ihre Schuhe nicht. Darüber hinaus sind die Gebäude extrem verschmutzt. Desweiteren wurden besonders verstörende Szenen dokumentiert, als ein Arbeiter wiederholt in einem Vorraum des Betriebes eigenhändig Hühner zerlegt, um sie an einen Hund zu verfüttern. Die Haltung von Tieren auf engstem Raum sowie mangelnde Hygiene begünstigen die Entstehung und Übertragung von z. B. Zoonosen. Damit gemeint sind Krankheiten, welche von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Ein gravierendes Problem, welches angesichts der COVID-19 Pandemie aktueller nicht sein könnte.
Aufgrund der bekannten Missstände in der industriellen Geflügelhaltung haben sich mittlerweile aber auch in Deutschland viele Unternehmen freiwillig dazu verpflichtet, die Standards der Europäischen Masthuhn-Initiative umzusetzen. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung. Letztlich bedarf es aber einer Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV), um verpflichtende Standards zu schaffen.
Animal Equality Germany hat deswegen eine Petition gestartet, in welcher Julia Klöckner (Bundeslandwirtschaftsministerin) und Claudia Dalbert (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt) aufgefordert werden, die TierSchNutztV endlich an die Vorgaben des Tierschutzgesetzes anzupassen, eine Erhöhung der Kontrolldichte in Tierhaltungsbetrieben durch die Veterinärbehörden zu gewährleisten, sowie das Strafrecht im Tierschutz zu verschärfen, um Verstöße gegen das Tierschutzgesetz wirkungsvoll ahnden zu können.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=-9WVBviHWqg
			Fotomaterial: https://www.flickr.com/photos/animalequalityde/albums/72157717255588471
			Kampagnen-Webseite: https://animalequality.de/huehnerleid
			
			Gerne stellen wir Ihnen Hintergrundinformationen sowie Rohmaterial der Recherche auf Anfrage zur Verfügung.
Über Animal Equality
Animal Equality ist eine internationale Organisation, die gemeinsam mit Gesellschaft, Politik und Unternehmen daran arbeitet, Grausamkeit in der Massentierhaltung zu beenden.
Pressekontakt
Till Hartmann
Assistenz der Geschäftsleitung
presse@animalequality.de
+49 (0) 30 92 14 20 75
13.12.2020: Gefunden beim Deutschen Tierschutzbüro e.V.
Neues Pelz-Recherche-Video zeigt, welche Marken für Pelzleid verantwortlich sind
Das Leben im aktuellen Lockdown verändert für die meisten von uns alles.
 Wir fühlen uns isoliert, verwirrt und oft einsam. Die Welt ist auf 
einmal eine ganz andere. Was uns durchhalten lässt, ist die Erinnerung 
an bessere Zeiten und die Hoffnung auf eine Zukunft ohne 
Einschränkungen.
Genau diese Hoffnung auf Besserung ihrer Lebensumstände haben Pelztiere 
nicht. Sie werden von der Pelzindustrie dazu verdammt, ein kurzes Leben 
voller Qual in viel zu engen Käfigen zu erleiden. Ihre Erlösung: der 
Tod.
 Unsere neue Pelz-Recherche aus vier finnischen Pelzfarmen 
deckt auf, wie grausam es hinter den Kulissen der Pelzindustrie wirklich
 zugeht. Wir zeigen, warum das Pelzauktionshaus “Saga Furs” einer der 
Knotenpunkte des internationalen Pelzhandels ist und welche Marken die 
Pelze der geschundenen Tiere für ihre geschmacklosen Jacken und andere 
Kleidungsstücke verwenden. 
 Schau Dir unser neues 
Recherche-Video an und teile es mit Familie und Freund*innen, damit 
diese Industrie möglichst bald dazu gezwungen wird, das sinnlose 
Tierleid zu beenden. 



